Blattfedern, ein gängiger Federtyp aus Streifenmaterial, verdanken ihren Namen ihrer Form, die typischerweise ein hohes Breite-Dicke-Verhältnis aufweist. Im Vergleich zu vielen anderen Federtypen, die typischerweise eine gewundene oder spiralförmige Form haben, haben Blattfedern, wie ihr Name schon sagt, eine flache oder nahezu flache Gewindeform. Wenn eine äußere Last auf einen flachen Streifen einer Blattfeder einwirkt, kann diese Energie speichern und freisetzen.